2010-Planungstreffen3

From Informatik & Geschlecht 2010
Revision as of 00:10, 4 March 2010 by Johnny (talk | contribs)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to: navigation, search

Ergebnisse vom 3. Planungstreffen am 26.2.2010 , 16.00 - 19.00

Mail an Squatting Teachers[edit]

Liebe Squatting Teachers,

wir, das interdisziplinäre Kollektiv "Informatik & Geschlecht", organisieren für dieses Sommersemester einen Experimentellen Kurs (EK) zum Thema Informatik & Geschlecht, in dem es um einen kritischen Blick auf die Informatik geht, die unter dem Aspekt der Kategorie "Geschlecht" analysiert werden soll/kann.

Dieser Kurs wird von Studierenden selbst organisiert und setzt auf emanzipatorische und partizipative Gestaltung auch vor und während des Kurses. Wir als Initiator*innen versuchen allerdings im Vorfeld Lehrende zu finden, die den Aufwand der Teilnehmer*innen auch mit einem Schein würdigen.

Daher möchten wir euch fragen ob es unter Euch Leute gibt, die so etwas machen könnten, oder ob ihr Leute kennt die das machen würden?

Für detailliertere Infos zum Kurs findet ihr im Anhang unser Konzept, bzw. könnt ihr auch auf die Website des Kurses schauen: http://geschlechter.diebin.at

Liebe Grüße, das Kollektiv "Informatik & Geschlecht"


Konzept[edit]

Basierend auf den Erfahrungen des online-Seminars Informatik & Geschlecht aus dem Vorjahr [1] soll es im Sommersemester 2010 wieder einen von Studierenden organisierten Experimentellen Kurs (EK) geben, in dem es um einen kritischen Blick auf die Informatik geht, die unter dem Aspekt der Kategorie "Geschlecht" analysiert werden soll/kann. In diesem Semester wird es jedoch auch fixe Präsenztermine geben und der Kurs erstreckt sich zeitlich über das ganze Semester. Darüber hinaus verwenden wir weiterhin Wiki-basierte Komponenten für ein Blended Learning Design. Die Vorbesprechung findet am Mittwoch dem 10. März 2010 um 17.00 statt. Danach wird es zweiwöchentliche Präsenztreffen jeweils Mittwochs von 17.00 bis 20.00 geben.

Aufwand und Beurteilung[edit]

Um auch eine potentielle Würdigung des Aufwands der Teilnehmer*innen zu ermöglichen werden Lehrende gesucht die, quasi ihre Schirmfrauschaft über den Kurs übernehmend, einen Schein dafür ausstellen. Damit auch für diese Lehrenden eine Möglichkeit der Kontrolle besteht, sollen einerseits bestimmte Mindestkriterien zur Erlangung eines Scheins festgelegt werden und andererseits werden gegebenenfalls erstellte Dokumente und andere Tätigkeiten über das Kurswiki dokumentiert. Im Vorjahr waren diese Mindestkriterien im Vorhinein festgelegt [2], diesmal möchten wir jedoch im Sinne der partizipativen Kursgestaltung die konkreten Kriterien bei der Vorbesprechung definieren. Vom Aufwand werden sie sich jedoch voraussichtlich im Umfang jener des Vorjahres bewegen (Kursteilnahme, Teilnahme an Gruppendiskussionen, Abschlussdokument bzw. -artefakt, Reviews, Kursreflexionen).

Inhalt[edit]

Inhaltlich geht es in dem Kurs um einen kritischen Blick auf die Informatik, die unter dem Aspekt der Kategorie "Geschlecht" analysiert werden soll/kann. Daher soll auch der Begriff “Informatik” fassbar gemacht werden. Was ist diese, was kennzeichnet sie, und gibt es auch eine “andere” Informatik? Wo finden Ausgrenzungsprozesse innerhalb der Informatik statt, und wie funktionieren diese? Ein weiterer Fokus ist auf die Konstruktion der Kategorie Geschlecht gerichtet, und versucht einen Überblick über feministische und queere Ansätze zum Umgang mit dieser Kategorie zu geben. Mit diesen Foki soll ein Kontext geschaffen werden, in dem eine vermeintliche Zusammenhangslosigkeit von Informatik und Geschlecht aufgehoben wird und spezifische Zusammenhänge untersucht werden können. Wo können Ein­- und Auschlüsse entlang von “Geschlechtern” nachgezeichnet werden? Gibt es an diesen Stellen Barrieren? Wie wirkt “Geschlecht” überhaupt in der Informatik und welchen Einfluss hat die Informatik auf Geschlechtskonstruktionen? Wie sind Informatiker*innen konkret davon betroffen? Wo liegen Veränderungspotentiale? Am Ende des Kurses steht die kollektive Entwicklung eines Abschlussartefakts, das einen Ausblick geben soll wie mensch mit dem Thema weitertun kann und das auch den Kurs selbst kritisch reflektiert.

Dieser Kurs wird durch Blended Learning unterstützt. Das heißt, wir verwenden neben unseren regelmäßigen Treffen diverse digitale und online-Medien um zu kommunizieren und kooperativ an Wissensproduktion oder aber auch -dekonstruktion zu arbeiten. Workshops zum Umgang mit den entsprechenden Tools wird es zu Beginn des Kurses bei Bedarf geben. Der Kurs ist offen für alle Interessierten, ob Studis oder Nicht-Studis.

Termine und Ort[edit]

jeweils Mittwochs 17.00-20.00 , 2-wöchentlich

  • 10. März 2010 - Vorbesprechung, Erwartungsabklärung
  • 24. März 2010
  • 14. April 2010
  • 28. April 2010
  • 12. Mai 2010
  • 26. Mai 2010
  • 9. Juni 2010
  • 23. Juni 2010 - Nachbesprechung mit anschließendem Grillfestchen

Ort der Veranstaltung: Wird noch angekündigt. Voraussichtlich im Neuen Institutsgebäude (NIG) der Uni Wien. Wir versuchen einen barrierefrei zugänglichen Raum zu finden.

Weitere Informationen sowie das aktuelle Kursgeschehen können über die Kurswebsite verfolgt werden: http://geschlechter.diebin.at

Konzepterstellung / Kursinitiator*innen[edit]


[1] http://geschlechter.diebin.at/2009 [2] Die Lehrenden, welche für das Seminar im SoSe 2009 Scheine ausgestellt haben, konnten die erbrachten Arbeiten der Teilnehmer*innen auch über das Wiki einsehen bzw. den gesamten Prozess darüber beobachten. Das Wiki war jedoch darüber hinaus nur partiell öffentlich, da wir einen geschützten Raum für Diskussionen anbieten wollten jedoch beispielsweise auch die Chat-Protokolle im Wiki gespeichert wurden. Für die diesjährige Neuauflage ist prinzipiell jedoch ein offenes Wiki vorgesehen und die Produktion freier und offener Inhalte wird angestrebt, auch im Sinne von Open Course Ware.


Raum organisieren[edit]

Ja, einen geeigneten Raum brauchen wir auch noch. Sollten wir bis Mitte kommender Woche keinen finden, wärs gut zumindest die Vorbesprechung trotzdem schon mit einem fixen Ort anzukündigen (siehe Backup-Lösungen).

Institute bzw. Stellen ander Uni die wir noch fragen:

  • Raum- und Ressourcenmanagement
  • KSA
  • Bildungswissenschaft
  • Geografie
  • Soziologie
  • TU Wien
    • IGW
    • ...

Unsere Backup-Lösung:

  • HuS
  • fsinf
  • /bin (falls gar nicht viele Leute kommen)

Johnny ruft am Montag mal die Frau Pipek vom RRM, erkundigt sich und schickt dann mal eine Mail an die Liste.

Kurs ankündigen[edit]

In der Frauenforscherin sind wir ja schon drin. Jetzt ist die Frage wo wir den Kurs noch ankündigen. Vermutlich hauptsächlich über Mailinglisten:

  • femail
  • leute vom letzten jahr
  • /bin-liste (/ inf-studis)
  • gruppe freiwild
  • ...

Nächstes Planungs-Treffen[edit]

Kommender Mittwoch, 3. März 2010, 17.00 - 20.00 auf der HuS.

Da sollten wir zumindest die erste Einheit vorbereiten und schauen was so der inhaltliche Fokus für die weiteren sein könnte.